X

FUTURESKILLS

SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     FutureSkills Programm

SUCHE

KALENDER

ZUKUNFT MITGESTALTEN



Die rasante Entwicklung von Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz treibt einen unaufhaltsamen Wandel in der Industrie voran.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, hochqualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden, die nicht nur offen für diese Transformation sind, sondern sie aktiv mitgestalten können.Die Bedeutung von speziellen Fähigkeiten und Kenntnissen, sogenannte "Future Skills", wächst kontinuierlich in verschiedenen Bereichen wie Technik, Industrie und Digitalisierung.

Um Licht in diese dynamische Entwicklung zu bringen, hat die AgenturQ in Zusammenarbeit mit den renommierten Universitäten Regensburg und Ulm eine bahnbrechende Studie in Auftrag gegeben. Diese Studie erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren und beleuchtet insgesamt 33 Future Skills-Cluster für die vier Schlüsselindustrien: Automobil- und Zulieferindustrie, Maschinenbau, Metallindustrie und Medizintechnik.
Diese Cluster bieten Einblicke in die künftig benötigten Schlüsselqualifikationen und legen den Grundstein für maßgeschneiderte Qualifizierungsprozesse.

Die Future Skills sind in vier Hauptkategorien unterteilt: technologische Fähigkeiten, digitale Schlüsselqualifikationen, überfachliche Fähigkeiten und Industriefähigkeiten.

Das Future-Skill-Programm des GARP Bildungszentrums spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung dieser Schlüsselqualifikationen für die Zukunft. Das Projekt "work4future", das großzügig vom Wirtschaftsministerium gefördert wird, trägt dazu bei, dieses Programm weiter auszubauen und sicherzustellen, dass die Arbeitskräfte von morgen bestens gerüstet sind.

Fachkraft Controlling (IHK)

ESF-Fachkursförderung Lehrgang mit IHK-Zertifikat

Zielgruppe

Kaufmännische Mitarbeiter und Interessierte, die Erfahrung im Rechnungswesen mitbringen, oder/und Controlling-Sachbearbeiter, Absolventen aller Praxisstudiengänge mit Wissen bzw. Erfahrung im Rechnungswesen, auch Bilanzbuchhalter

Nutzen & Inhalte

Sie lernen, Kosten- und Leistungsrechnungen sowie Jahresabschlüsse und Jahresabschlussanalysen zu erstellen. Zudem erhalten Sie Informationen über das operative, dispositive und strategische Controlling und den Einsatz von EDV und Präsentationstechniken.

A) Grundstufe (50 UE)

1. Grundlagen Controlling

  • Zielsetzung des Controllings
  • Controlling-Prozess und Regelkreis
  • Controlling als Funktion und als Führungskonzept
  • Aufgaben des Controllers
  • Anforderungsprofil des Controllers

- Art der fachlichen Anforderungen

- Gegenstand der fachlichen Anforderung

- Persönliche Anforderung

 

2. Buchführung

  • Bilanz und GuV
  • klassische Buchungen, insbesondere

- Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung (auch innerjährig)

- Bestandsveränderungen

- Abschreibungen

 

3. Kosten- und Leistungsrechnung

  • Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung
  • Betriebsabrechnungsbogen (Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung,  Fixkosten, variable Kosten, Mischkosten, Einzel- und Gemeinkosten, Ist-, Normal- und Plankosten)
  • Kalkulation und Preisfindung
  • Deckungsbeitragsrechnung (insbesondere Deckungsbeitragssatz)

 

4. Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

  • Geschäftsbericht
  • Jahresabschluss und Lagebericht
  • Bewertung von Vermögen und Kapital
  • Aufbereitung der Daten des Jahresabschlusses
  • Kapitalflussrechnung

 

5. Operatives und Dispositives Controlling Teil I

  • Controlling-Instrumente
  • Bereichsbezogenes Controlling (Abgrenzung: Marketing-, Logistik-, Personal und Investitionscontrolling)
  • Berichtswesen

 

B) Aufbaustufe (60 UE)

 

1. Strategisches Controlling

  • Einführung
  • Instrumente des strategischen Controllings
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien
  • Frühwarnsysteme
  • Balanced Scorecard
  • Strategisches Controlling und Rating nach Basel II

 

2. Kennzahlen

  • Charakterisierung von Kennzahlen (Merkmale, Beziehungen, Verwendung)
  • Entwicklung von Kennzahlen
  • Funktionen von Kennzahlen
  • Ausgewählte zentrale Kennzahlen
  • Bereichskennzahlen, Deckungsbeitragskennzahlen, Erfolgskennzahlen

 

3. Operatives und Dispositives Controlling Teil II

  • Planung und Planungsprozess
  • Budgetierung
  • Analyse und Steuerung des Unternehmens
  • Forecast (Sinn und Methodik, Hochrechnung bei ungleichmäßiger innerjähriger Umsatzverteilung, Bereinigtes Forecast bei ungewöhnlichen Tatbeständen

 

C) Anwenderstufe (50 UE)

1. EDV-Einsatz im Controlling/Präsentationstechnik

  • Excel gezielt für das Controlling einsetzen
  • Erfolgreich präsentieren mit PowerPoint

 

2. Projektbezogenes Ausarbeiten anhand eines Beispiels

  • Einrichtung einer eigenständigen Controlling-Organisation
  • Ermittlung der notwendigen Kennzahlen eines bestimmten Unternehmens mit Darlegung der Wichtigkeit und Vorstellung bei der Geschäftsführung
Methodik
Die Durchführung des Praxistrainings erfolgt überwiegend durch aktivierende und interaktive Lehr- und Lernmethoden. Dies sind z. B. Fachvorträge mit anschließenden praktischen Übungen und Fallstudien.
Lernmittel
Für den Unterricht stellen wir Ihnen Manuskripte zur Verfügung. Dies werden von den Trainern erstellt, regelmäßig überarbeitet und dem aktuellen Wissensstand angepasst.

Fördermöglichkeiten

ESF-FACHKURSFÖRDERUNG

Sie können 30 % (wenn Sie unter 55 Jahren sind), 70 % (ab 55 Jahren) oder 70 % Rabatt (ohne Berufsabschluss) auf diverse Kurse erhalten, wenn der angestrebte Lehrgang vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg genehmigt wurde. Zudem müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie wohnen oder arbeiten in Baden-Württemberg und sind in einem festen Beschäftigungsverhältnis oder 
  • arbeiten als Unternehmer, Freiberufler oder Existenzgründer oder 
  • sind Wiedereinsteiger.

Nicht förderfähig sind Beschäftige von Bund, Ländern und Kommunen und Mitarbeiter von Transfergesellschaften.

Weitere Infos unter www.esf-bw.de



Weitere Informationen

Hinweis zur Prüfung
- Schriftlicher Test nach der Aufbaustufe - Erstellen einer schriftlichen Projektarbeit wärend der Anwenderstufe - Präsentation des Projekts sowie projektbezogenes Fachgespräch nach der Anwenderstufe Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%), Bestehen des schriftlichen Tests, der Projektarbeit und deren Präsentation, sowie erfolgreichem Fachgespräch erhält der Teilnehmende das IHK-Zertifikat. Ein Punktausgleichen zwischen den einzelnen Prüfungsbestandteilen ist nicht möglich.

Termine, Orte, Preise

04.02.2025 - 23.05.2025  berufsbegleitend
2.580,00 €
 GARP Plochingen    
Details
06.10.2025 - 04.02.2026  berufsbegleitend
2.580,00 €
 GARP Göppingen    
Details
 

Ansprechpartner


Dehner, Tanja
Leiterin Studienakademie
 07153 8305-54
  tanja.dehner@garp.de

Downloads

  Flyer  (1,99 MB)

LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs

 

 

 

 

 

KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

WEITERE INFOS

Stellenangebote

Allgemeine Downloads

 

NETZWERKE

Stadtmarketing Plochingen  

Netzwerk Fortbildung

 

_

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.