X

PRAXISSTUDIENGÄNGE

Sie streben eine Karriere als Führungskraft an?

Dann finden Sie hier die passenden Angebote.



SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Praxisstudiengänge mit IHK Prüfung

Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung (IHK)

ESF-Fachkursförderung Lehrgang mit IHK-Zertifikat

Zielgruppe

Kaufmännische Mitarbeiter/-innen, Sachbearbeiter, Wiedereinsteiger und (Berufseinsteiger)/Absolventen der Berufsausbildung zur Vorbereitung auf den Einsatz in einer Fachabteilung

Nutzen & Inhalte

Der Lehrgang vermittelt das für die Lohn- und Gehaltsabrechnung notwendige Grundwissen. Sie werden in die Lage versetzt, eine korrekte Abrechnung des Lohn- und Gehaltsempfängers zu erstellen.

A) Grundstufe (50 UE)

1. Grundlagen Lohnsteuer

  • Übersicht des Bundesfinanzminsteriums zum Steueraufkommen
  • Abkürzungen
  • Spickzettel
  • Steuerrechtliche Grundlagen
  • Berechnung der Einkommen und Kirchensteuer
  • Begriffsbestimmung Lohnsteuer
  • Begriff des Arbeitnehmer
  • Begriff Arbeitslohn – Aufmerksamkeiten - Lohnzahlung durch Dritte
  • Zufluss von Arbeitslohn
  • Sonderform: Geschäftsführer von Gesellschaften
  • Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
  • Progessionsvorbehalt bei Lohnzahlungen

 

2. Lohnabrechnung

  • Vom Brutto zum Netto
  • Berechnung der Lohnsteuer
  • Alterseinkünftegesetz
  • Elektronische Lohnsteuerbescheinigung
  • Nichtvorlage der Lohnsteuerbescheinigung
  • Lohnsteuertabellen – Anmerkungen
  • Vorsorgeaufwendungen
  • Solidaritätszuschlag
  • Kirchensteuer
  • VWL
  • Versorgungsfreibetrag
  • Altersentlastungsbetrag
  • Faktor auf der Lohnsteuerkarte
  • Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte
  • Hinzurechnungsbetrag
  • Aufgaben zum Versorgungsfreibetrag
  • Nettolohn
  • Nettolohn – Übungsaufgaben

 

3. Grundlagen Sozialversicherung

  • Vom Arbeitsvertrag zur Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Lohnbestandteile / Lohnarten (einschl. Zeitlohn / Akkordlohn / Prämienlohn)
  • Grundlegendes zur Sozialversicherung / Meldungen (die Sozialversicherungszweige und deren Leistungen einschl. fallbezogener Beispiele)
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung sozialversicherungsrechtlicher Besonderheiten (einschl. Schüler / Studenten / Praktikanten) (Beitragsgruppenschlüssel und Beitragsanteile)
  • Beitragspflicht einmalig gezahlter Arbeitsentgelte und ihre zeitliche Zuordnung

 

 

B) Aufbaustufe (60 UE)

 

1. Aufbau Sozialversicherung

  • Geringfügige Beschäftigungen / kurzzeitige Beschäftigungen (einschl. Meldungen und Abführung der Beiträge)
  • Besonderheiten bei Gehältern in der Gleitzone
  • Umlageverfahren zur Sozialversicherung

 

2. Sonstige Bezüge

  • Sonstige Bezüge Grundlagen
  • Übungsaufgaben Ankele, Buck, Dalmayer, Cordes, Dengler, Eckstein, Greiner, Krumm, Langermann, Mayle, Glaser, Greiner

 

3. Sonderfälle der Lohn - und Gehaltsabrechnung

  • Abschlagszahlungen
  • Rückzahlung von Arbeitslohn
  • rückwirkende Lohnerhöhung
  • Übungsaufgabe Sauer
  • Teillohnzahlungszeitraum
  • Übungsaufgaben Schmohl, Ulmer, Faul, Erb
  • Zahlung von Arbeitslohn an die Erben

 

4. Lohnsteuerjahresausgleich

  • Einführung
  • Übungsaufgaben Eberle und Tamm

 

5. Pauschalierung der Lohnsteuer

  • Übersicht  
  • Geringfügig Beschäftigte
  • Übersicht geringfügig Beschäftigte
  • Kirchensteuer
  • Übungsaufgabe Windig
  • Übungsaufgabe Klug  
  • Übungsaufgabe Emsig  
  • § 40b EStG Grundlagen
  • Übungsaufgabe Weiß  
  • Übungsaufgabe Fleißig  
  • Übungsaufgabe Pfiffig  

 

6. Steuerfreie Einnahmen

  • Übersicht  
  • Einzelheiten
  • Reisekosten Übersicht
  • § 3b EStG – Übersicht
  • § 3b Aufgaben

 

7. Sachbezüge

  • Grundlagen
  • Übungsaufgabe Stern (Grundlagen Aufgabe)
  • Mahlzeiten
  • Betriebsveranstaltungen
  • Übungsaufgabe Glück und Selig
  • Gestellung von Kraftwagen
  • Übungsaufgabe Flink
  • Wiederholung, Vertiefung und Festigung der Inhalte
  • Einführung in das Programm Lexware
  • Schriftlicher Test

 

 

C) Anwenderstufe (50UE)

 

1. Anlegen von Personalstammdaten

 

2. Einrichten von Lohnkonten

 

3. Lohn-und Gehaltsabrechnung mit Lexware

 

4. Abrechnen einer Musterfirma und deren Mitarbeiter (kaufmännischer und gewerblicher Bereich)

5. Vorbereitung auf das projektbezogene Fachgespräch

Praktische Umsetzung der Inhalte der Grund- und Aufbaustufe mit Themen aus dem betrieblichen Umfeld der Teilnehmer

Methodik
Während des Praxisstudiums werden unterschiedliche Lehrmethoden eingesetzt, die auf die zu vermittelnden Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten abgestimmt sind. Dies sind z. B. Unterrichts- und Lehrgespräche, Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, Fallstudien, Rollenspiele und Tests. Weiter kommen verschiedenste Unterrichtsmedien zum Einsatz.
Lernmittel
Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen ausgearbeitete Manuskripte zur Verfügung. Diese werden von den Trainer/innen eigens für den Lehrgang erstellt und regelmäßig überarbeitet. Auf Empfehlung der Trainer/innen können Sie sich während des Lehrgangs als Unterstützung zusätzliche Fachunterlagen organisieren.

Fördermöglichkeiten

ESF-FACHKURSFÖRDERUNG

Sie können 30 % (wenn Sie unter 55 Jahren sind), 70 % (ab 55 Jahren) oder 70 % Rabatt (ohne Berufsabschluss) auf diverse Kurse erhalten, wenn der angestrebte Lehrgang vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg genehmigt wurde. Zudem müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie wohnen oder arbeiten in Baden-Württemberg und sind in einem festen Beschäftigungsverhältnis oder 
  • arbeiten als Unternehmer, Freiberufler oder Existenzgründer oder 
  • sind Wiedereinsteiger.

Nicht förderfähig sind Beschäftige von Bund, Ländern und Kommunen und Mitarbeiter von Transfergesellschaften.

Weitere Infos unter www.esf-bw.de



Weitere Informationen

Hinweis zur Prüfung
1. Schriftlicher Test nach der Aufbaustufe. 2. Erstellen einer schriftlichen Projektarbeit während der Anwenderstufe. 3. Präsentation des Projekts sowie projektbezogenes Fachgespräch nach der Anwenderstufe. Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%), dem Bestehen des schriftlichen Tests (mind. 50% der Punkte), der Projektarbeit und deren Präsentation sowie erfolgreichem Fachgespräch (mind. 50% der Punkte) erhält der Teilnehmende das IHK-Zertifikat. Ein Punktausgleichen zwischen den einzelnen Prüfungsbestandteilen ist nicht möglich.

Termine, Orte, Preise

03.02.2025 - 06.06.2025  berufsbegleitend
2.580,00 €
 GARP Plochingen    
Details
15.09.2025 - 24.01.2026  berufsbegleitend
2.580,00 €
 GARP Plochingen    
Details
 

Ansprechpartner


Dehner, Tanja
Leiterin Studienakademie
 07153 8305-54
  tanja.dehner@garp.de

Downloads

  Flyer  (1,99 MB)

LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

WEITERE INFOS

Stellenangebote

Allgemeine Downloads

 

NETZWERKE

Stadtmarketing Plochingen  

Netzwerk Fortbildung

 

_

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.