Sie erlangen den Berufabschluss des Industriemechanikers (IHK) / der Industriemechanikerin (IHK)
Unsere Ausbilder und Trainer verfügen über die besten Qualifikationen und bereiten Sie hervorragend auf die IHK-Abschlussprüfung gemäß der Rahmenstoffplan-Verordnung Industriemechaniker/in vor.
- Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen
- Spanen (Drehen, Fräsen, Bohren etc.)
- Fügen und Umformen
- Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
- Mechanik, Hydraulik, Pneumatik, SPS und Elektrik
- Elektrohydraulik, Elektropneumatik
- Prüfen und Warten von Maschinen- und Hilfseinrichtungen
- Steuerungstechnik
- Digitale Grundkompetenzen
- CNC Grundlagen
- Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
- Theorieunterricht an der Gewerblichen Schule in Geislingen/Steige
- Betriebspraktikum mit 1080 Stunden
- Prüfungsvorbereitung
Methodik
Während des Lehrgangs werden unterschiedliche Lehrmethoden eingesetzt, die auf die zu vermittelnden Kenntnisse und Fähigkeiten abgestimmt sind. Dies sind beispielsweise Unterrichts- und Lehrgespräche, Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, Fallstudien und Tests. Im Rahmen der Umschulung findet ein betriebliches Praktikum statt. Sie haben die Möglichkeit, betriebliche Erfahrungen zu sammeln, sowie Arbeitsweisen im betrieblichem Alltag kennenzulernen.
Lernmittel
Für den Unterricht stellen wir Ihnen ausgearbeitete Manuskripte zur Verfügung. Diese werden von den Trainern eigens für den Lehrgang erstellt, regelmäßig überarbeitet und dem aktuellen Rechtsstand angepasst. Als weitere Arbeitsmittel erhalten Sie die entsprechenden Fachbücher.