X

FACHKAUFLEUTE

Werden Sie Fachmann oder -frau.

Wählen Sie Ihr Spezialgebiet.



SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   PRAXISSTUDIENGÄNGE     Fachkaufleute

Kaufmännische Qualifizierung für Lohn- und Finanzbuchhaltung (IHK) - Grundlagen und Aufbau

Bildungsgutschein Lehrgang mit IHK-Zertifikat

Zielgruppe

An- und Ungelernte, kaufmännisch Interessierte, kaufmännische Wiedereinsteiger sowie Berufswechsler

Nutzen & Inhalte

Die moderne Arbeitswelt verlangt nach Fachkräften, die fundiertes Wissen mit praktischer Kompetenz verbinden. Die "Kaufmännische Qualifizierung für Lohn- und Finanzbuchhaltung (IHK)" mit den Modulen Grundlagen und Aufbau ist ein umfassendes Weiterbildungspaket, das Ihnen genau diese Fähigkeiten vermittelt. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl grundlegendes als auch vertieftes Fachwissen zu erwerben, das in der Lohn- und Finanzbuchhaltung unverzichtbar ist. Umfassende Wissensvermittlung von den Grundlagen bis zur Spezialisierung Im Grundlagenmodul lernen Sie die essenziellen Prinzipien und Prozesse der Lohn- und Finanzbuchhaltung kennen. Sie erwerben das nötige Basiswissen, das Ihnen ermöglicht, die Zusammenhänge in der Buchhaltung zu verstehen und einfache Buchungsaufgaben sicher zu bewältigen. Im Aufbaumodul wird dieses Wissen weiter vertieft und spezialisiert. Sie lernen, komplexe Buchhaltungsprozesse zu analysieren und steuerrechtliche Anforderungen zu erfüllen. Praxisorientierte Weiterbildung für Ihre berufliche Zukunft Die Kombination aus Grundlagen- und Aufbaumodul sorgt dafür, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern dieses auch direkt in der Praxis anwenden können. Realitätsnahe Fallstudien und praktische Übungen sind ein zentraler Bestandteil der Weiterbildung und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen im Arbeitsalltag vor. Dadurch können Sie das Erlernte unmittelbar in Ihrem Beruf einsetzen und sich schnell und effizient in neuen Aufgabenfeldern zurechtfinden. Anerkanntes IHK-Zertifikat als Qualitätssiegel Das erworbene Wissen ermöglicht es Ihnen, vielfältige Aufgaben im Bereich der Lohn- und Finanzbuchhaltung zu übernehmen und somit Ihre beruflichen Chancen erheblich zu steigern. Ein Abschluss mit IHK-Zertifikat steht für Qualität, Praxisnähe und Relevanz.

Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen (20 UE)

  • Ermittlung des Brutto-Arbeitslohns/-Arbeitsentgelts
  • Bruttoabrechnung
  • Sozialversicherung
  • Solidaritätszuschlag

     

Finanzbuchhaltung Grundlagen (20 UE)

  • Aufgaben und Organisation der Finanzbuchhaltung
  • Inventur, Inventar
  • Bilanz, Bestands- und Erfolgsvorgänge
  • Organisation der Buchführung durch Kontenrahmen und Kontenplan
  • Umsatzsteuer

 

Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (60 UE)

  • Ermittlung des Brutto-Arbeitslohns/-Arbeitsentgelts
  • Bruttoabrechnung, Sozialversicherung und Solidaritätszuschlag
  • Besonderheiten in der Lohnsteuer
  • Pauschalierung der Lohnsteuer
  • Besonderheiten in der Sozialversicherung
  • Entgeltumwandlung
  • Wertansätze für Sachbezüge
  • Firmenfahrzeug
  • Unterkunft und Verpflegung
  • sonstige Zuzahlungen und Abzüge
  • Lohn- und Gehaltsbuchung mit einem Buchhaltungsprogramm (Lexware)

       

Finanzbuchhaltung Aufbau (100 UE)

  • Aufgaben und Organisation der Finanzbuchhaltung
  • Inventur, Inventar, Bilanz
  • Bestands- und Erfolgsvorgänge einschließlich Abschreibungen
  • Organisation der Buchführung durch Kontenrahmen und Kontenplan
  • Umsatzsteuer
  • Bestandsveränderungen und Inventurdifferenzen
  • Buchungen und Kontenabschluss mit einem Finanzbuchhaltungsprogramm Lexware
  • Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
  • Abgrenzungsrechnung als Nahtstelle zwischen Betriebs- und Finanzbuchhaltung
  • Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
  • Erlösarten- und Kostenartenrechnung, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Grundzüge der Plankostenrechnung bzw. des Controllings
  • Bewertung von Vermögen und Schulden
  • Notwendigkeit einer periodengerechten Erfolgsermittlung
  • Aufbereitung und Auswertung des Jahresabschlusses
Methodik
Die Durchführung des Praxistrainings erfolgt ausschließlich in Form von Präsenzunterricht. Abwechslungsreiche und motivierende Lernmethoden wie z. B. praktische Übungen, Visualisierungen, Gruppen- und Partnerarbeiten führen zum gewünschten Lernerfolg. Eine kleinere Gruppengröße bildet die Grundlage für ein erfolgreiches und angenehmes Lernklima.
Lernmittel
Für den Unterricht stellen wir Ihnen Manuskripte zur Verfügung. Diese werden von den Trainer/innen erstellt, regelmäßig überarbeitet und dem aktuellen Wissensstand angepasst.

Fördermöglichkeiten

BILDUNGSGUTSCHEIN

Die Agentur für Arbeit fördert Arbeitslose und Arbeitssuchende mit einem Bildungsgutschein. Hat ein Teilnehmer diesen Gutschein von der Agentur für Arbeit erhalten, muss dieser innerhalb der Gültigkeitsdauer, jedoch vor Beginn des Lehrgangs bei GARP eingereicht werden.

Weitere Infos unter www.arbeitsagentur.de



Weitere Informationen

Hinweis zur Prüfung
Ein IHK-Zertifikat erhalten die Teilnehmer, die an mindestens 80 % der Unterrichtsstunden teilgenommen und den Abschlusstest erfolgreich abgelegt haben. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten die Teilnehmer, die an mindestens 80 % der Unterrichtsstunden teilgenommen und den Abschlusstest nicht oder nicht erfolgreich abgelegt haben.

Termine, Orte, Preise

Dieser Kurs befindet sich aktuell noch in der Planung. Gerne informieren wir sie über den aktuellen Stand. Kontaktieren Sie uns doch bitte über das nachfolgende Formular.


 

Ansprechpartner


Zimmermann, Alisha

 07153 8305-51
  zimmermann@garp.de

Downloads

  Flyer  (977 KB)

LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

12 Jun

Die GARP Mitgliederversammlung am 11.06.2024

12.06.2024 00:30 - 02:30 Uhr   
Kursinfo:
Sind Sie schon dabei?
  • Zeit
    12.06.2024 00:30 - 02:30 Uhr
22 Apr

Infonachmittag der Beruflichen Schule

22 Apr, 2024 — 23 Apr, 2024    Brunnwiesenstraße 12 Ostfildern Deutschland
Kursinfo:
Stell uns Deine Fragen rund um das Thema Berufskolleg und mittlere Reife. Wir würden uns über eine unverbindliche Anmeldung freuen!
  • Zeit
    22 Apr, 2024 — 23 Apr, 2024
  • Location

    Brunnwiesenstraße 12 Ostfildern Deutschland

17 Apr

Infotermine zu Fördermöglichkeiten bei GARP

17.04.2024 02:00 - 02:30 Uhr   
Kursinfo:
Finanzielle Klarheit schaffen!
  • Zeit
    17.04.2024 02:00 - 02:30 Uhr
20 Feb

Infonachmittag der Beruflichen Schule

20.02.2024 23:30 - 01:30 Uhr   
Kursinfo:
Stell uns Deine Fragen rund um das Thema Berufskolleg und mittlere Reife. Wir würden uns über eine unverbindliche Anmeldung freuen!
  • Zeit
    20.02.2024 23:30 - 01:30 Uhr
25 -09 Jan

GARP-Infowochen der Weiterbildung

25 Jan, 2024 — 09 Feb, 2024   
Kursinfo:
WARUM NOCH WARTEN?
  • Zeit
    25 Jan, 2024 — 09 Feb, 2024
28 Sep
Kursinfo:
Wer soll das bezahlen? Wir bringen Klarheit in den Dschungel Deiner Weiterbildungs-Fördermöglichkeiten
  • Zeit
    28.09.2023 18:00 - 19:00 Uhr
21 Sep
Kursinfo:
Wer soll das bezahlen? Wir bringen Klarheit in den Dschungel Deiner Weiterbildungs-Fördermöglichkeiten
  • Zeit
    21.09.2023 02:00 - 03:00 Uhr
15 -22 Jun

GARP-INFOWOCHE der Weiterbildung

15 Jun, 2023 — 22 Jun, 2023    Carl-Orff-Weg 11 Plochingen Deutschland
Kursinfo:
Deine Karriere von morgen beginnt bei GARP!
  • Zeit
    15 Jun, 2023 — 22 Jun, 2023
  • Location

    Carl-Orff-Weg 11 Plochingen Deutschland

11 Mai

Die GARP Mitgliederversammlung am 10.05.2023

11.05.2023 00:30 - 03:00 Uhr    Steigbrönnle 27 Nürtingen Deutschland
Kursinfo:
Sind Sie schon dabei?
  • Zeit
    11.05.2023 00:30 - 03:00 Uhr
  • Location

    Steigbrönnle 27 Nürtingen Deutschland

27 Apr

Girls's Day bei GARP!

27 Apr, 2023 — 28 Apr, 2023    Carl-Orff-Weg 11 Plochingen Deutschland
Kursinfo:
Der Mädchen-Zukunfstag für Schülerinnen der 7. bis 9. Klasse!
  • Zeit
    27 Apr, 2023 — 28 Apr, 2023
  • Location

    Carl-Orff-Weg 11 Plochingen Deutschland

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.