Starten Sie durch als Fachwirt für Logistiksysteme – Ihre Karriere in der Logistikbranche.
In der dynamischen Logistikbranche sind Experten mit umfassendem Fachwissen unverzichtbar. Der Fachwirt für
Logistiksysteme bildet Sie zu genau dieser gefragten Fachkraft aus, indem er die traditionelle Rolle des
Geprüften Fachkaufmanns für Einkauf und Logistik modernisiert und den heutigen Anforderungen anpasst.
Unser berufsbegleitendes Praxisstudium vertieft Ihr Wissen in logistischen Dienstleistungen und Prozessen
und bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor. Erwerben Sie die Kompetenz, Geschäftsprozesse von der
Analyse bis zur kontinuierlichen Optimierung eigenständig zu leiten. Sie lernen, logistische Herausforderungen zu
identifizieren, Lösungen zu entwickeln und effizient umzusetzen. Übernehmen Sie Führungsaufgaben,
verbessern Sie die Prozesseffizienz und tragen Sie zu einem reibungslosen Ablauf bei.
In nur 1,5 Jahren mit 540 Unterrichtsstunden eröffnet unser Kurs den Weg zum Logistikexperten. Tauchen Sie
ein in die Welt der Logistik, gestalten und optimieren Sie komplexe Geschäftsprozesse und übernehmen Sie
wichtige Führungsrollen. Ihr Karrieresprung in der Logistik beginnt mit dem Fachwirt für Logistiksysteme.
DER LEHRGANG FACHWIRT FÜR LOGISTIKSYSTEME WIRD VOM VFB LUDWIGSBURG DURCHGEFÜHRT!
- Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und Bewerten
- Logistische Lösungen entwickeln und planen
- Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und Weiterentwickeln
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
Methodik
Während des Praxisstudiums werden unterschiedliche Lehrmethoden eingesetzt, die auf die zu vermittelnden Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten abgestimmt sind. Dies sind z. B. Unterrichts- und Lehrgespräche, Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, Fallstudien, Rollenspiele und Tests. Weiter kommen verschiedenste Unterrichtsmedien zum Einsatz.
Lernmittel
Für Lernmittel wird eine sogenannte Literaturpauschale ausgewiesen und zu Beginn des Lehrgangs berechnet. Für jedes Fach erhalten die Teilnehmenden entweder den DIHK-Textband oder das vom Dozenten ausgearbeitete Skript in einem vorgefertigten VFB-Ordner. Als weitere Lehrmittel erhalten die Teilnehmenden ggf. entsprechende Gesetzestexte, Fachbücher oder Fachunterlagen.