X

FACHKAUFLEUTE

Werden Sie Fachmann oder -frau.

Wählen Sie Ihr Spezialgebiet.



SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   PRAXISSTUDIENGÄNGE     Fachkaufleute

Vorbereitung auf das Praxisstudium zum Fachwirt – Online

Neu E-Learning Kurzlehrgang

Zielgruppe

Angehende Fachwirte (Industrie-, Handels- und Wirtschaftsfachwirte sowie Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen und Technische Fachwirte)

Nutzen & Inhalte

Dieser Kurzlehrgang hilft Ihnen Ihre Kenntnisse aus dem Rechnungswesen aufzufrischen bzw. grundlegende Kenntnisse im Rechnungswesen zu erwerben. Der Einstieg in Ihren Praxisstudiengang wird Ihnen dadurch deutlich leichterfallen. Die Online-Lernform ermöglicht Ihnen ein flexibles Lernen – ab der Freischaltung haben Sie 3 Monate Zeit zur Bearbeitung der Module. Sie selbst bestimmen Ort und Zeit sowie den Lernumfang. Nachdem Sie zum Abschluss des Lehrganges einen Test ablegen erhalten Sie ein Feedback mit einer Einschätzung Ihres Wissenstandes und Sie erfahren, ob Sie für Ihre angestrebte Weiterbildung über gute Kenntnisse verfügen.

 

Planung und Einrichtung der Buchführung

  • Aufgaben der Buchführung
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Abgrenzung doppelte und einfache Buchführung
  • Organisatorische Anforderungen

 

Inventur und Bilanz

  • Inventur durchführen
  • Inventar erstellen
  • Erstellung der Eröffnungsbilanz
  • Bilanzveränderungen

 

System der Doppelten Buchführung

  • Bestandskonten: Eröffnung, Buchungen, Schließung
  • Erfolgskonten: Buchungen, Schließungen

 

Kostenarten- und Kostenstellenrechnung

  • Ermittlung der Kostenarten
  • Kalkulatorische Kosten
  • Zurechnung von Kosten auf Kostenstellen
  • Betriebsabrechnungsbogen BAB
  • Verrechnungssätze

 

Kostenträgerrechnung und Kalkulation

  • Kalkulationsarten
  • Kalkulationsverfahren
  • Einstufige Divisionskalkulation
  • Mehrstufige Divisionskalkulation
  • Zuschlagskalkulation für Produktion und
  • Dienstleistung
  • Zuschlagskalkulation mit Stundenverrechnungssätzen
  • Zuschlagskalkulation mit Maschinenstundenverrechnungssätze
  • Zuschlagskalkulation für Handelsware
Methodik
Bei diesem Selbstlernkurs handelt es sich um ein webbasiertes Training, welches sich Ihrem persönlichen Lerntempo anpasst. Jedes Kapitel besteht aus fachspezifischer inhaltlicher Wissensvermittlung, Fragen und Übungen sowie einem Zwischentest. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Lernfortschritte stufenweise zu überprüfen. Am Ende aller Kapitel findet eine Lernerfolgskontrolle statt. Dieser Abschlusstest hilft Ihnen Ihren Kenntnisstand im Rechnungswesen besser einzuordnen.
Sie benötigen einen Internetzugang. Nach Eingang der Lehrgangsgebühren erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten zu unserer Online-Plattform und können direkt starten.
Lernmittel
Auf der Lernplattform stehen Ihnen ein Webbasiertes Training (WBT) sowie Übungsaufgaben zur Verfügung.

Termine, Orte, Preise

Dieser Kurs befindet sich aktuell noch in der Planung. Gerne informieren wir sie über den aktuellen Stand. Kontaktieren Sie uns doch bitte über das nachfolgende Formular.


 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

12 Jun

Die GARP Mitgliederversammlung am 11.06.2024

12.06.2024 00:30 - 02:30 Uhr   
Kursinfo:
Sind Sie schon dabei?
  • Zeit
    12.06.2024 00:30 - 02:30 Uhr
22 Apr

Infonachmittag der Beruflichen Schule

22 Apr, 2024 — 23 Apr, 2024    Brunnwiesenstraße 12 Ostfildern Deutschland
Kursinfo:
Stell uns Deine Fragen rund um das Thema Berufskolleg und mittlere Reife. Wir würden uns über eine unverbindliche Anmeldung freuen!
  • Zeit
    22 Apr, 2024 — 23 Apr, 2024
  • Location

    Brunnwiesenstraße 12 Ostfildern Deutschland

17 Apr

Infotermine zu Fördermöglichkeiten bei GARP

17.04.2024 02:00 - 02:30 Uhr   
Kursinfo:
Finanzielle Klarheit schaffen!
  • Zeit
    17.04.2024 02:00 - 02:30 Uhr
20 Feb

Infonachmittag der Beruflichen Schule

20.02.2024 23:30 - 01:30 Uhr   
Kursinfo:
Stell uns Deine Fragen rund um das Thema Berufskolleg und mittlere Reife. Wir würden uns über eine unverbindliche Anmeldung freuen!
  • Zeit
    20.02.2024 23:30 - 01:30 Uhr
25 -09 Jan

GARP-Infowochen der Weiterbildung

25 Jan, 2024 — 09 Feb, 2024   
Kursinfo:
WARUM NOCH WARTEN?
  • Zeit
    25 Jan, 2024 — 09 Feb, 2024
28 Sep
Kursinfo:
Wer soll das bezahlen? Wir bringen Klarheit in den Dschungel Deiner Weiterbildungs-Fördermöglichkeiten
  • Zeit
    28.09.2023 18:00 - 19:00 Uhr
21 Sep
Kursinfo:
Wer soll das bezahlen? Wir bringen Klarheit in den Dschungel Deiner Weiterbildungs-Fördermöglichkeiten
  • Zeit
    21.09.2023 02:00 - 03:00 Uhr
15 -22 Jun

GARP-INFOWOCHE der Weiterbildung

15 Jun, 2023 — 22 Jun, 2023    Carl-Orff-Weg 11 Plochingen Deutschland
Kursinfo:
Deine Karriere von morgen beginnt bei GARP!
  • Zeit
    15 Jun, 2023 — 22 Jun, 2023
  • Location

    Carl-Orff-Weg 11 Plochingen Deutschland

11 Mai

Die GARP Mitgliederversammlung am 10.05.2023

11.05.2023 00:30 - 03:00 Uhr    Steigbrönnle 27 Nürtingen Deutschland
Kursinfo:
Sind Sie schon dabei?
  • Zeit
    11.05.2023 00:30 - 03:00 Uhr
  • Location

    Steigbrönnle 27 Nürtingen Deutschland

27 Apr

Girls's Day bei GARP!

27 Apr, 2023 — 28 Apr, 2023    Carl-Orff-Weg 11 Plochingen Deutschland
Kursinfo:
Der Mädchen-Zukunfstag für Schülerinnen der 7. bis 9. Klasse!
  • Zeit
    27 Apr, 2023 — 28 Apr, 2023
  • Location

    Carl-Orff-Weg 11 Plochingen Deutschland

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.