X

FUTURESKILLS

SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     FutureSkills Programm

SUCHE

KALENDER

ZUKUNFT MITGESTALTEN



Die rasante Entwicklung von Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz treibt einen unaufhaltsamen Wandel in der Industrie voran.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, hochqualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden, die nicht nur offen für diese Transformation sind, sondern sie aktiv mitgestalten können.Die Bedeutung von speziellen Fähigkeiten und Kenntnissen, sogenannte "Future Skills", wächst kontinuierlich in verschiedenen Bereichen wie Technik, Industrie und Digitalisierung.

Um Licht in diese dynamische Entwicklung zu bringen, hat die AgenturQ in Zusammenarbeit mit den renommierten Universitäten Regensburg und Ulm eine bahnbrechende Studie in Auftrag gegeben. Diese Studie erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren und beleuchtet insgesamt 33 Future Skills-Cluster für die vier Schlüsselindustrien: Automobil- und Zulieferindustrie, Maschinenbau, Metallindustrie und Medizintechnik.
Diese Cluster bieten Einblicke in die künftig benötigten Schlüsselqualifikationen und legen den Grundstein für maßgeschneiderte Qualifizierungsprozesse.

Die Future Skills sind in vier Hauptkategorien unterteilt: technologische Fähigkeiten, digitale Schlüsselqualifikationen, überfachliche Fähigkeiten und Industriefähigkeiten.

Das Future-Skill-Programm des GARP Bildungszentrums spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung dieser Schlüsselqualifikationen für die Zukunft. Das Projekt "work4future", das großzügig vom Wirtschaftsministerium gefördert wird, trägt dazu bei, dieses Programm weiter auszubauen und sicherzustellen, dass die Arbeitskräfte von morgen bestens gerüstet sind.

Englischkurs für Master Professional in Business Management

Kurzlehrgang

Zielgruppe

Teilnehmende am Master Professional in Business Management – geprüfter Betriebswirt. Begleitender Englischkurs zum Praxisstudiengang Master Professional in Business Management mit einem Umfang von 40 Unterrichtseinheiten.

Nutzen & Inhalte

Das Ziel dieses Lehrgangs ist es, Sie auf den englischsprachigen Teil der schriftlichen Prüfungen vorzubereiten und Ihr individuelles Sprachpotenzial zu erweitern. Er hilft Ihnen Ihr Leseverständnis zu trainieren, den schriftlichen Ausdruck zu üben und fördert Ihre selbstbewusste Kommunikation. Sie erarbeiten betriebswirtschaftliche Formulierungen und wiederholen auf den Kurs maßgeschneiderte Vokabellisten. Sie erweitern Ihren Wortschatz, lernen fachrelevante Ausdrücke kennen und frischen gleichzeitig Ihre Grammatikkenntnisse auf. Mit diesem Englischkurs verbessern Sie nicht nur Ihre flüssige Kommunikation im Beruf, sondern auch Ihre Karrierechancen. Vorkenntnisse: grundlegende allgemeinsprachliche Englischkenntnisse sind für eine erfolgreiche Teilnahme empfehlenswert. Der Englischkurs kann sowohl in Kombination mit einem unserer Master Professional in Business Management Praxisstudiengänge gebucht werden oder unabhängig davon. Bei Kombinationsbuchung gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20% auf den Englischkurs. Hier geht’s zum Master Professional in Business Management: shorturl.at/qvJY2

 

Methodik
Praktische Übungen, Lese- und Hörverständnis zu den einzelnen Themen, Aufbau des Fachvokabulars
Lernmittel
Für den Unterricht stellen wir Ihnen Lernmaterial zur Verfügung. Dies wird von den Trainern erstellt, regelmäßig überarbeitet und dem aktuellen Wissensstand angepasst.

Termine, Orte, Preise

Dieser Kurs befindet sich aktuell noch in der Planung. Gerne informieren wir sie über den aktuellen Stand. Kontaktieren Sie uns doch bitte über das nachfolgende Formular.


 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs

 

 

 

 

 

KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.