Der Kurs "Berufsspezialist künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (IHK)" vermittelt umfangreiche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zur Anwendung von KI und maschinellem Lernen in der Berufspraxis. Die Teilnehmenden lernen, wie datenbasierte KI-Modelle implementiert und angewendet werden können, dabei werden grundlegende Konzepte wie KI, maschinelles Lernen und die Datenanalyse vermittelt.
Insgesamt ermöglicht der Kurs eine fundierte Vorbereitung auf die Anwendung und Umsetzung von KI-Technologien in verschiedenen beruflichen Kontexten, gepaart mit den notwendigen rechtlichen und ökonomischen Kenntnissen.
1. Implementierung und Anwendungsmöglichkeiten von datenbasierten KI-Modellen
- Grundbegriffe von KI und Maschinellem Lernen
- Chancen und Herausforderungen der KI
- Umgang mit Daten
- Datenanalyse und Maschinelles Lernen
- Grundlagen Programmierung für Maschinelles Lernen (z. B. Python)
2. Mitgestalten und Umsetzen von (Veränderungs-)Prozessen und Projekten
- Prozessmanangement
- Projektmanagementmethoden
3.Rechtliche Grundlagen
- Unternehmensrechtsformen und Vertragsarten
- Datenschutz- und Datensicherheitsfragen
- Patent- und Urheberrecht
- Steuerarten und -berechnungen
4. Abwägung und ökonomische Aspekte
- Abwägungsmethoden
- Ökonomische Aspekte
5. Zukunftskompetenzen
- Metakompetenzen
- Interaktive Kompetenzen
- Agiles Arbeiten
Methodik
Theoretische Inputs, Praktische Übungen, Fallstudien, Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Die Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und realen Anwendungsszenarien sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl die technischen als auch die praktischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sicher beherrschen.
Lernmittel
inkl. Lernmittel