X

Digitalisierung & IT

Sie streben eine Karriere als Führungskraft an?

Dann finden Sie hier die passenden Angebote.



SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Digitalisierung & IT

Berufsspezialist künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (IHK)

Lehrgang mit IHK-Zertifikat

Zielgruppe

KI-Fach- und Führungskräfte aller Fachrichtungen mit Interesse an KI

Nutzen & Inhalte

Der Kurs "Berufsspezialist künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (IHK)" vermittelt umfangreiche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zur Anwendung von KI und maschinellem Lernen in der Berufspraxis. Die Teilnehmenden lernen, wie datenbasierte KI-Modelle implementiert und angewendet werden können, dabei werden grundlegende Konzepte wie KI, maschinelles Lernen und die Datenanalyse vermittelt. Insgesamt ermöglicht der Kurs eine fundierte Vorbereitung auf die Anwendung und Umsetzung von KI-Technologien in verschiedenen beruflichen Kontexten, gepaart mit den notwendigen rechtlichen und ökonomischen Kenntnissen.

1. Implementierung und Anwendungsmöglichkeiten von datenbasierten KI-Modellen

- Grundbegriffe von KI und Maschinellem Lernen

- Chancen und Herausforderungen der KI

- Umgang mit Daten

- Datenanalyse und Maschinelles Lernen

- Grundlagen Programmierung für Maschinelles Lernen (z. B. Python)

 

2. Mitgestalten und Umsetzen von (Veränderungs-)Prozessen und Projekten

- Prozessmanangement

- Projektmanagementmethoden

 

3.Rechtliche Grundlagen

- Unternehmensrechtsformen und Vertragsarten

- Datenschutz- und Datensicherheitsfragen

- Patent- und Urheberrecht

- Steuerarten und -berechnungen

 

4. Abwägung und ökonomische Aspekte

- Abwägungsmethoden

- Ökonomische Aspekte

 

5. Zukunftskompetenzen

- Metakompetenzen

- Interaktive Kompetenzen

- Agiles Arbeiten

Methodik
Theoretische Inputs, Praktische Übungen, Fallstudien, Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Die Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und realen Anwendungsszenarien sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl die technischen als auch die praktischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sicher beherrschen.
Lernmittel
inkl. Lernmittel

Weitere Informationen

Zulassungsvoraussetzung
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten auf mindestens drei Jahre ausgerichteten gewerblich-technischen oder kaufmännischen Ausbildungsberuf oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten auf mindestens zwei Jahre ausgerichteten gewerblich-technischen oder kaufmännischen Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • der Erwerb von mindestens 60 Leistungspunkten (ECTS) in einem fachverwandten Hochschulstudium und zusätzlich eine mindestens sechsmonatige einschlägige Berufspraxis oder
  • eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis oder

 

die Glaubhaftmachung des Vorliegens vorhandener Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit), die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen, durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise

Hinweis zur Prüfung
Das in diesem Kurs erworbene Zertifikat kann auf den ersten Teil der Abschlussprüfung zur Geprüften Berufsspezialistin bzw. zum Geprüften Berufsspezialisten für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen angerechnet werden.

Termine, Orte, Preise

24.09.2025 - 30.09.2026  online
3.950,00 €
 Live-online    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.