X

Digitalisierung, KI & IT

Sie streben eine Karriere als Führungskraft an?

Dann finden Sie hier die passenden Angebote.



SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Digitalisierung, KI & IT

KI für Techniker

Kurzlehrgang mit GARP-Zertifikat

Zielgruppe

Ingenieure, Automatisierungstechniker, Programmierer, Informatiker, Instandhaltungsmanager, Techniker, Elektriker, technisch versierte Fachkräfte

Nutzen & Inhalte

Die rasante Entwicklung und zunehmende Verbreitung der künstlichen Intelligenz (KI) führen zu tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Insbesondere technische Fachgebiete wie Automatisierung, Elektrotechnik und Maschinenbau stehen vor neuen Herausforderungen und Chancen, die mit dem Einsatz von KI-Technologien verbunden sind. Diese Technologien ermöglichen nicht nur eine effizientere Gestaltung betrieblicher Prozesse, sondern auch eine datenbasierte Entscheidungsfindung sowie die Entwicklung innovativer Anwendungen, die bestehende Systeme optimieren und neue Lösungen hervorbringen. Erlernen Sie die Grundlagen und Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) und entdecken Sie, wie Sie diese Technologien in Ihrem technischen Fachgebiet optimal einsetzen können. Ob Sie in der Automatisierung, der Elektrotechnik oder im Maschinenbau tätig sind – diese Weiterbildung bietet Ihnen das wissen und die Werkzeuge, um KI-gesteuerte Innovationen voranzutreiben. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich als Vorreiter in einem zukunftsträchtigen Bereich zu positionieren. Werden Sie Teil der nächsten Technonolierevolution!

  • Was ist eigentlich KI – Einführung und Grundlagen
  • Die erste einfache KI selber machen mit maschinellem Lernen
  • Neuronale Netze für die Auswertung von technischen Daten
  • KI in der Bildverarbeitung
  • Aufnahme von Sensordaten als Basis von KI Applikationen
  • ChatGPT und KI: Hilfe im Büroalltag
  • Aufnahme von Bilddaten als Basis von KI Applikationen – praktische Übung
  • Q-Learning oder Lernen durch ausprobieren mit Simulation
  • KI Abschlussübung
Methodik
Während des Praxisstudiums werden unterschiedliche Lehrmethoden eingesetzt, die auf die zu vermittelnden Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten abgestimmt sind. Dies sind z. B. Unterrichts- und Lehrgespräche, Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, Fallstudien, Rollenspiele und Tests. Weiter kommen verschiedenste Unterrichtsmedien zum Einsatz.

Termine, Orte, Preise

12.05.2025 - 07.07.2025  online
1.860,00 €
 GARP Plochingen    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.