X

SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Kaufmännische Weiterbildung

KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG

Sie wollen sich im kaufmännischen Bereich spezialisieren?

Dann finden Sie hier verschiedene Fachrichtungen.


Future Skills – Kurzlehrgang Sensorik

Kurzlehrgang

Zielgruppe

Sie sind Beschäftigter eines KMU in Baden-Württemberg, Ingenieur, Automatisierungstechniker, Programmierer, Informatiker, Instandhaltungsmanager, Techniker, Elektriker oder ein technisch versierter Beschäftigter (m/w/d), dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.

Nutzen & Inhalte

Machen Sie sich fit für die Arbeitswelt mit ausgewählten Future Skills – Themengebiet Sensorik! Täglich haben wir mit Sensoren zu tun, nutzen diese, aber wirklich auffallen und wahrnehmen tun wir diese nicht. Beginnend beim Autofahren, was wäre der Tempomat (adaptive Geschwindigkeitsregelung) oder auch das „autonome Fahren“ ohne Sensoren? Auch in der Produktion oder im Maschinenbau sind Sensoren nicht mehr weg zu denken. Vorausschauende Wartungen, kooperierende Roboter, virtuelle Inbetriebnahme oder Verkehrszeichenerkennung beim Autofahren wären ohne Sensoren und deren intelligente Auswertung nicht möglich! Investieren Sie jetzt 5 Tage und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich Sensorik. Mit einem ausgewogenen Mix aus Präsenz- und Onlineformat wird Ihnen in diesem Zeitraum Theorie, Praxis, technologische Fähigkeiten und die digitalen Schlüsselqualifikationen näher gebracht.

  • Grundlagen Sensoren, Signale, Schnittstellen, induktive und kapazitive Sensoren
  • Photoelektrische Sensoren, US Sensoren, Temperatursensoren, AD Wandlung, IO Link
  • Sensor HUB, RFID, Grundlagen Digitaltechnik und Steuerungstechnik
  • Bildverarbeitung Hardware und Software
  • Smart Sensoren, intelligente Datenauswertung mit KI

 

2 Tage Praxis bei der Firma Balluff GmbH

Methodik
Es werden unterschiedliche Lehrmethoden eingesetzt, die auf die zu vermittelnden Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten abgestimmt sind. Dies sind z.B. Unterrichts- und Lehrgespräche, Diskussionsrunden, Gruppenarbeit. Unterschiedliche Unterrichtsmedien kommen zum Einsatz.

Termine, Orte, Preise

Dieser Kurs befindet sich aktuell noch in der Planung. Gerne informieren wir sie über den aktuellen Stand. Kontaktieren Sie uns doch bitte über das nachfolgende Formular.


 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de

Das könnte Sie auch interessieren

LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.