X

PRAXISSTUDIENGÄNGE

Sie streben eine Karriere als Führungskraft an?

Dann finden Sie hier die passenden Angebote.



SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Praxisstudiengänge mit IHK Prüfung

Bachelor Professional in Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (IHK)

Aufstiegs-BAföG Praxisstudium mit IHK-Prüfung

Zielgruppe

angehende KI-Fach- und Führungskräfte, Data-Analysten

Nutzen & Inhalte

Der IHK-Lehrgang „Bachelor Professional in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (IHK)“ ist der perfekte Einstieg in die Zukunft! Sie lernen nicht nur die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens kennen, sondern erhalten auch die nötigen Fähigkeiten um diese Technologien erfolgreich anzuwenden. Vom Umgang mit Daten und der Implementierung smarter KI-Modelle bis hin zu grundlegenden Programmierkenntnissen – Sind Sie bestens für die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet! Aber das ist noch nicht alles: Sie werden auch zum Profi im Projektmanagement und der Gestaltung von Veränderungsprozessen. Ob Prozessmanagement, digitale Innovation oder die Leitung komplexer Projekte. Sie erhalten ein fundiertes Verständnis für rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Urheberrecht um KI verantwortungsvoll zu nutzen. Gleichzeitig lernen Sie, wie Sie ökonomische Entscheidungen treffen, Controlling betreiben und unternehmerische Chancen erkennen. Und das Beste: Sie werden mit den neuesten Zukunftskompetenzen ausgestattet – agiles Arbeiten, interaktive Fähigkeiten und Metakompetenzen, die Sie zum gefragten Experten in der Arbeitswelt von morgen machen! Machen Sie den ersten Schritt und werden Sie ein Pionier der KI-Revolution!

1. Implementierung und Anwendungsmöglichkeiten von datenbasierten KI-Modellen

2. Gestalten von (Veränderungs-)Prozessen und Leiten von Projekten

3. Rechtliche Grundlagen

4. Abwägung und Beurteilung ökonomischer Aspekte

5. Mitarbeiterführung und Personalmanagement´

6. Zukunftskompetenzen

Methodik
Theoretische Inputs, Praktische Übungen, Fallstudien, Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Die Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und realen Anwendungsszenarien sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl die technischen als auch die praktischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sicher beherrschen

Fördermöglichkeiten

AUFSTIEGS-BAFÖG

Nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) ist ein Praxisstudium mit IHK-Prüfung, das mehr als 400 Unterrichtsstunden umfasst, als förderungswürdig anerkannt. Für die Studienkosten und IHK-Prüfungsgebühren werden seit August 2020 ca. 50 % durch Zuschuss und der Rest durch ein zinsgünstiges Darlehen gefördert. Dieses ist nach einer zins-/tilgungsfreien Karenzzeit, die die Dauer des Lehrgangs und anschließend zwei Jahre (höchstens sechs Jahre) umfasst, in monatlichen Raten zurückzuzahlen. Der Zuschuss ist einkommens- und vermögensunabhängig. Es besteht keine Altersbeschränkung. Bei Bestehen der IHK-Prüfung erhalten Sie einen Darlehenserlass von 50 % des Restdarlehens. Außerdem erhalten Sie beim Besuch von Vollzeitlehrgängen eine Förderung für den Lebensunterhalt (einkommens-/vermögensabhängig). Die Förderung beantragen Sie bei Ihrem zuständigen Landratsamt (Amt für Ausbildungsförderung).


Weitere Infos unter www.aufstiegs-bafoeg.de




Weitere Informationen

Antragstellung
- Fachkräfte, die eine gewerblich-technische oder kaufmännisch Ausbildung, aller Branchen und Fachrichtungen, abgeschlossen haben - Fachkräfte, die einschlägige akademische Inhalte absolviert und mind. 90 ECTS- Punkte erzielt haben, sowie einen acht-monatigem einschlägigen Praxisbezug nachweisen können - Teilnehmer einer absolvierten KI-Fortbildung nach DQR 5 - Fachkräfte, welche eine vier-jährige einschlägige Berufserfahrung (auch ohne Berufsausbildung) nachweisen können
Hinweis zur Prüfung
Bundesweiter anerkannter IHK-Abschluss

Termine, Orte, Preise

14.11.2026 - 26.02.2028  online
8.650,00 €
 Live-online    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.