X

GESUNDHEIT UND SOZIALES

Zukunft gestalten!

 



SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Gesundheit & Soziales

Fachfrau/-mann für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Lehrgang mit IHK-Zertifikat

Zielgruppe

Mitarbeiter aus dem Personalbereich/HR (Personalentwicklung und Personalmanagement) und Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling und Projektmanagement sein sowie Betriebsratsmitglieder, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, betriebsinterne Verantwortliche, Mitarbeiter aus dem arbeitsmedizinischen Dienst oder Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaft. Des Weiteren richtet sich der Lehrgang auch an Gesundheitsdienstleister, Trainer und Berater, die sich des Themas annehmen möchten, ebenso wie an Mitarbeiter aus Rehazentren, Fitnessstudios, physiotherapeutischen Praxen sowie freie Trainer und Berater, die sich mit diesem Thema neu befassen wollen.

Nutzen & Inhalte

Der IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert die Lehrgangsteilnehmenden für organisatorische und koordinative Aufgabenfelder des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Sie sollen in ihren Unternehmen als kompetente Ansprechpartner bzw. Verantwortliche zum Thema Gesundheit und Gesundheitsförderung zur Verfügung stehen. Sie erhalten grundlegendes Fachwissen zu betrieblichem Gesundheitsmanagement und werden befähigt, auf der Maßnahmenebene koordinierend tätig zu werden. Die fachlichen Anforderungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement werden herausgearbeitet und der jeweilige Bezug zu internen und externen Fachgruppen wird hergestellt. Die Lehrgangsteilnehmenden werden Sie qualifiziert, die Schnittstellen zwischen strukturierter betrieblicher Gesundheitsförderung und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement zu erkennen. Damit sollen Sie lernen, welche Maßnahmen es gibt, welche Maßnahmen wann sinnvoll sind, welche wirtschaftlichen Folgen die Gesundheitsförderung hat, welche Personen und Institutionen eine Rolle spielen und wie die Gesundheitsförderung kostengünstig und effizient im Unternehmen eingeführt und umgesetzt werden kann.

Modul 1: Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)

Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen für BGM

Modul 3: Grundlagen des Projektmanagements

Modul 4: Aufbau und Umsetzung eines BGM

Modul 5: Durchführung von Analysen, Erhebung von relevanten Daten

Modul 6: Maßnahmen im BGM

Modul 7: Führung und Gesundheit

Modul 8: Internes Marketing, Moderation und Präsentation

Modul 9: Netzwerke, Kooperationen und Partner

Methodik
Theoretische Inputs, Praktische Übungen, Fallstudien, Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Lernmittel
inkl. Lernmittel

Weitere Informationen

Hinweis zur Prüfung
Jede/r Teilnehmende erhält: bei Nachweis der Anwesenheit in allen Modulen (Anwesenheit insgesamt nicht unter 80% der Präsenzeinheiten) Nach erfolgreich bestandenem Abschlusstest ein IHK-Zertifikat mit der Bezeichnung „Fachfrau/-mann für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“

Termine, Orte, Preise

20.05.2025 - 19.07.2025  berufsbegleitend
1.490,00 €
 GARP Nürtingen    
Details
14.10.2025 - 29.11.2025  berufsbegleitend
1.490,00 €
 GARP Nürtingen    
Details
 

Ansprechpartner


Kraus, Janine

 07153 8305-52
  kraus@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.