Der IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert die Lehrgangsteilnehmenden für organisatorische und koordinative Aufgabenfelder des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Sie sollen in ihren Unternehmen als kompetente Ansprechpartner bzw. Verantwortliche zum Thema Gesundheit und Gesundheitsförderung zur Verfügung stehen.
Sie erhalten grundlegendes Fachwissen zu betrieblichem Gesundheitsmanagement und werden befähigt, auf der Maßnahmenebene koordinierend tätig zu werden. Die fachlichen Anforderungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement
werden herausgearbeitet und der jeweilige Bezug zu internen und externen Fachgruppen wird hergestellt.
Die Lehrgangsteilnehmenden werden Sie qualifiziert, die Schnittstellen zwischen strukturierter betrieblicher Gesundheitsförderung und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement zu erkennen.
Damit sollen Sie lernen, welche Maßnahmen es gibt, welche Maßnahmen wann sinnvoll sind, welche wirtschaftlichen Folgen die Gesundheitsförderung hat, welche Personen und Institutionen eine Rolle spielen und wie die Gesundheitsförderung kostengünstig und effizient im Unternehmen eingeführt und umgesetzt werden kann.
Modul 1: Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen für BGM
Modul 3: Grundlagen des Projektmanagements
Modul 4: Aufbau und Umsetzung eines BGM
Modul 5: Durchführung von Analysen, Erhebung von relevanten Daten
Modul 6: Maßnahmen im BGM
Modul 7: Führung und Gesundheit
Modul 8: Internes Marketing, Moderation und Präsentation
Modul 9: Netzwerke, Kooperationen und Partner
Methodik
Theoretische Inputs, Praktische Übungen, Fallstudien, Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Lernmittel
inkl. Lernmittel