X

TECHNISCHE WEITERBILDUNG

Sie wollen sich im technischen Bereich spezialisieren?

Dann finden Sie hier verschiedene Fachrichtungen.


SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Technische Weiterbildung

Bachelor Professional in IT (IHK)

Aufstiegs-BAföG Praxistudium mit IHK-Prüfung

Zielgruppe

IT-Fachkräfte, Berufsspezialisten, Projektleitende

Nutzen & Inhalte

Die IT-Branche entwickelt sich rasant – Unternehmen brauchen Fachkräfte, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch strategische, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten mitbringen. Die Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT (IHK) bereitet IT-Profis gezielt darauf vor, betriebliche Prozesse zu optimieren, Teams zu führen und komplexe IT-Projekte zu steuern. Ihre Vorteile: 🔹 Praxisnah & anerkannt – wertvolle IT-Fach- & Führungskompetenzen erwerben 🔹 Strategische & kommunikative Skills entwickeln – für verantwortungsvolle Aufgaben in der IT 🔹 Wettbewerbsfähigkeit stärken – Unternehmen aktiv bei der digitalen Transformation unterstützen 🔹 Bis zu 75 % Förderung mit BAföG – jetzt finanzielle Vorteile nutzen! Nutzen Sie die Chance eines weltweit anerkannten IHK-Abschlusses auf Bachelor-Level. DER LEHRGANG BACHELOR PROFESSIONAL IN IT WIRD VOM VFB LUDWIGSBURG DURCHGEFÜHRT!

- Fachliche Spezialisierung (Berufsspezialist)

- Mitarbeitendenführung und Personalmanagement

- IT-spezifische Handlungsfelder

- IT-Projekt

Methodik
Während des Praxisstudiums werden unterschiedliche Lehrmethoden eingesetzt, die auf die zu vermittelnden Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten abgestimmt sind. Dies sind z. B. Unterrichts- und Lehrgespräche, Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, Fallstudien, Rollenspiele und Tests. Weiter kommen verschiedenste Unterrichtsmedien zum Einsatz.

Fördermöglichkeiten

AUFSTIEGS-BAFÖG

Nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) ist ein Praxisstudium mit IHK-Prüfung, das mehr als 400 Unterrichtsstunden umfasst, als förderungswürdig anerkannt. Für die Studienkosten und IHK-Prüfungsgebühren werden seit August 2020 ca. 50 % durch Zuschuss und der Rest durch ein zinsgünstiges Darlehen gefördert. Dieses ist nach einer zins-/tilgungsfreien Karenzzeit, die die Dauer des Lehrgangs und anschließend zwei Jahre (höchstens sechs Jahre) umfasst, in monatlichen Raten zurückzuzahlen. Der Zuschuss ist einkommens- und vermögensunabhängig. Es besteht keine Altersbeschränkung. Bei Bestehen der IHK-Prüfung erhalten Sie einen Darlehenserlass von 50 % des Restdarlehens. Außerdem erhalten Sie beim Besuch von Vollzeitlehrgängen eine Förderung für den Lebensunterhalt (einkommens-/vermögensabhängig). Die Förderung beantragen Sie bei Ihrem zuständigen Landratsamt (Amt für Ausbildungsförderung).


Weitere Infos unter www.aufstiegs-bafoeg.de




Weitere Informationen

Zulassungsvoraussetzung
  • Eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im IT-Bereich, oder
  • eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis, oder
  • den Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem fachverwandten Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Geprüften Berufsspezialisten im IT-Bereich (wird angerechnet, falls vorhanden) oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

 

Die Berufspraxis muss wesentliche inhaltliche Bezüge zu den Aufgaben des Bachelor Professional in IT aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen.

Wir empfehlen dringend die Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Praxisstudiengangs bei der IHK zu beantragen.

Termine, Orte, Preise

17.10.2025 - 31.10.2027  online
8.200,00 €
 Live-online    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.