X

TECHNISCHE WEITERBILDUNG

Sie wollen sich im technischen Bereich spezialisieren?

Dann finden Sie hier verschiedene Fachrichtungen.


SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Technische Weiterbildung

Fachkraft Industrie 4.0 (IHK)

ESF-Fachkursförderung Lehrgang mit IHK-Zertifikat

Zielgruppe

Facharbeiter in der Produktion und Produktionsumgebung, die in die konkrete Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten eingebunden werden und an technische Fachkräfte, die Industrie 4.0-Projekte planen und konzipieren müssen

Nutzen & Inhalte

Der Teilnehmer erhält umfangreiche Kenntnisse zur Technologie und Anwendung für die Umsetzung von Industrie 4.0 in Produktion und Logistik

Modul 1

Grundlagen Industrie 4.0

  • Grundlagen zur Industrie 4.0
  • Voraussetzung für Industrie 4.0
  • Typische Anwendungsfehler
  • Industrie 4.0 als industrielle Revolution
  • Trends in der Industrie 4.0

Modul 2

Vernetzte Geschäftsmodelle in Produktion und Logistik

  • Übergeordnete Technologien
  • Techn. Rahmenbedingungen der Bauteile-Kennzeichnung
  • Geschäftsmodelle
  • Datenübertragung
  • Supply Chains und Supply-Chain-Management
  • Logistik und Supply Chains in einer digitalen Welt
  • Anwendungsfälle
  • Vernetztes Arbeiten in der digitalen Lieferkette

Modul 3

Technologien für die Umsetzung von Industrie 4.0 – Cyber-physische Systeme

  • Cyber-physische Systeme
  • Sensorik, Aktorik, Prozessorik
  • Datenanalyse, Datenquelle
  • Softwareanwendungen
  • Mensch-Maschine-Schnittstelle

Modul 4

Gestaltung von Arbeit und Organisation im Zeitalter des digitalen Wandels

  • Mensch-Technik-Organisation
  • Digitalisierung und die Veränderung von Arbeit
  • Traditionelle versus agile Arbeitsmethoden
  • SRCUM

Modul 5

Abschlussarbeit, Präsentation und Fachgespräch

Lernmittel
inkl. Lernmittel

Fördermöglichkeiten

ESF-FACHKURSFÖRDERUNG

Sie können 30 % (wenn Sie unter 55 Jahren sind), 70 % (ab 55 Jahren) oder 70 % Rabatt (ohne Berufsabschluss) auf diverse Kurse erhalten, wenn der angestrebte Lehrgang vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg genehmigt wurde. Zudem müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie wohnen oder arbeiten in Baden-Württemberg und sind in einem festen Beschäftigungsverhältnis oder 
  • arbeiten als Unternehmer, Freiberufler oder Existenzgründer oder 
  • sind Wiedereinsteiger.

Nicht förderfähig sind Beschäftige von Bund, Ländern und Kommunen und Mitarbeiter von Transfergesellschaften.

Weitere Infos unter www.esf-bw.de



Termine, Orte, Preise

14.10.2025 - 24.01.2026  berufsbegleitend
3.520,00 €
 GARP Nürtingen    
Details
 

Ansprechpartner


Kraus, Janine

 07153 8305-52
  kraus@garp.de

Downloads

  Flyer  (1,99 MB)

LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.