X

ZUKUNFT GESTALTEN

Wenn nicht jetzt, wann dann?

 


SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Landingpage AEVO-Marketing

SUCHE

KALENDER

Resilienztraining

ESF-Fachkursförderung Workshop mit GARP-Zertifikat

Zielgruppe

Für alle, die Ihre persönliche Resilienz in Zeiten hoher Arbeitsbelastung und Veränderung stärken möchten

Nutzen & Inhalte

Jeder Tag hat seine Herausforderungen. Umso wichtiger ist es zu wissen, wo man Ressourcen hat oder findet. Mit den richtigen Tools und einer gesunden Haltung sich selbst und anderen gegenüber, lässt sich vieles leichter angehen. In diesem Seminar erfahren Sie wie Sie effektiv mit Veränderungen, Belastungen, Krisen und Konflikten umgehen. Sie erarbeiten Strategien, um sich zu stärken und zu entlasten. um mit mehr Energie Ihren beruflichen Alltag zu bewältigen. Lernen Sie Methoden und Übungen kennen mit denen Sie widerstandsfähiger im Umgang mit Herausforderungen und Stress werden.

• Wahrnehmung der Ist-Situation

• Die sieben Säulen der Resilienz

Grundhaltungen und Handlungsaspekte

• Hinderliche Muster identifizieren und bearbeiten

Antreiber und Stressverstärker

• Übungen für Körper und Geist

• Themen der Teilnehmer:innen

 

Methodik
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Kollegiale Beratung
Lernmittel
inkl. Lernmittel und Verpflegung

Fördermöglichkeiten

ESF-FACHKURSFÖRDERUNG

Sie können 30 % (wenn Sie unter 55 Jahren sind), 70 % (ab 55 Jahren) oder 70 % Rabatt (ohne Berufsabschluss) auf diverse Kurse erhalten, wenn der angestrebte Lehrgang vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg genehmigt wurde. Zudem müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie wohnen oder arbeiten in Baden-Württemberg und sind in einem festen Beschäftigungsverhältnis oder 
  • arbeiten als Unternehmer, Freiberufler oder Existenzgründer oder 
  • sind Wiedereinsteiger.

Nicht förderfähig sind Beschäftige von Bund, Ländern und Kommunen und Mitarbeiter von Transfergesellschaften.

Weitere Infos unter www.esf-bw.de



Termine, Orte, Preise

Dieser Kurs befindet sich aktuell noch in der Planung. Gerne informieren wir sie über den aktuellen Stand. Kontaktieren Sie uns doch bitte über das nachfolgende Formular.


 

Ansprechpartner


Kraus, Janine

 07153 8305-52
  kraus@garp.de

Das könnte Sie auch interessieren

LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs

Resilienztraining

ESF-Fachkursförderung Workshop mit GARP-Zertifikat

Zielgruppe

Für alle, die Ihre persönliche Resilienz in Zeiten hoher Arbeitsbelastung und Veränderung stärken möchten

Nutzen & Inhalte

Jeder Tag hat seine Herausforderungen. Umso wichtiger ist es zu wissen, wo man Ressourcen hat oder findet. Mit den richtigen Tools und einer gesunden Haltung sich selbst und anderen gegenüber, lässt sich vieles leichter angehen. In diesem Seminar erfahren Sie wie Sie effektiv mit Veränderungen, Belastungen, Krisen und Konflikten umgehen. Sie erarbeiten Strategien, um sich zu stärken und zu entlasten. um mit mehr Energie Ihren beruflichen Alltag zu bewältigen. Lernen Sie Methoden und Übungen kennen mit denen Sie widerstandsfähiger im Umgang mit Herausforderungen und Stress werden.

• Wahrnehmung der Ist-Situation

• Die sieben Säulen der Resilienz

Grundhaltungen und Handlungsaspekte

• Hinderliche Muster identifizieren und bearbeiten

Antreiber und Stressverstärker

• Übungen für Körper und Geist

• Themen der Teilnehmer:innen

 

Methodik
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Kollegiale Beratung
Lernmittel
inkl. Lernmittel und Verpflegung

Fördermöglichkeiten

ESF-FACHKURSFÖRDERUNG

Sie können 30 % (wenn Sie unter 55 Jahren sind), 70 % (ab 55 Jahren) oder 70 % Rabatt (ohne Berufsabschluss) auf diverse Kurse erhalten, wenn der angestrebte Lehrgang vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg genehmigt wurde. Zudem müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie wohnen oder arbeiten in Baden-Württemberg und sind in einem festen Beschäftigungsverhältnis oder 
  • arbeiten als Unternehmer, Freiberufler oder Existenzgründer oder 
  • sind Wiedereinsteiger.

Nicht förderfähig sind Beschäftige von Bund, Ländern und Kommunen und Mitarbeiter von Transfergesellschaften.

Weitere Infos unter www.esf-bw.de



Termine, Orte, Preise

Dieser Kurs befindet sich aktuell noch in der Planung. Gerne informieren wir sie über den aktuellen Stand. Kontaktieren Sie uns doch bitte über das nachfolgende Formular.


 

Ansprechpartner


Kraus, Janine

 07153 8305-52
  kraus@garp.de

Das könnte Sie auch interessieren

LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs

 

 

 

 

 

KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

PARTNER

Stadtmarketing Plochingen  

Unsere Berufliche Schule ist Partnerschule der Uni Tübingen

 

 

_

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.