X

Digitalisierung, KI & IT

Sie streben eine Karriere als Führungskraft an?

Dann finden Sie hier die passenden Angebote.



SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Digitalisierung, KI & IT

Intelligent unterstützen lassen: Wie KI Deinen Arbeits- und Büroalltag revolutioniert

ESF-Fachkursförderung Kurzlehrgang mit GARP-Zertifikat

Zielgruppe

Alle die einen größeren Teil Ihrer Zeit im Büro mit gängigen Office Tools arbeiten.

Nutzen & Inhalte

Erleben Sie, wie generative KI Ihren Büroalltag spürbar erleichtert – ganz ohne Programmierkenntnisse. In dieser praxisnahen Schulung lernen Sie, wie Sie ChatGPT, Microsoft Copilot & Co gezielt einsetzen, um effizienter mit Texten, Tabellen, Präsentationen und E-Mails zu arbeiten. Sie erhalten einen breiten Überblick über die leistungsfähigsten Tools am Markt – von KI-gestützter Recherche bis hin zur automatisierten Inhaltserstellung – und lernen, diese sicher, rechtlich korrekt und direkt in Ihrem Arbeitsalltag zu nutzen. Ob Projektmanagement, technische Dokumentation oder tägliche Routineaufgaben: Nach dem Kurs wissen Sie, wie KI Sie sinnvoll unterstützt – nicht irgendwann, sondern ab sofort.

Diese Schulung zeigt Ihnen praxisnah und verständlich, wie Sie moderne KI-Tools im Büroalltag gezielt einsetzen – für mehr Effizienz, Klarheit und Kreativität. Ganz gleich ob Sie Texte verfassen, Tabellen auswerten, Präsentationen erstellen oder Informationen recherchieren: Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie sich von KI intelligent unterstützen lassen.

Die Inhalte im Überblick:

  • Einführung in generative KI: Funktionsweise, Möglichkeiten & Grenzen
  • ChatGPT & Co. effektiv nutzen: Richtig prompten, bessere Ergebnisse erzielen
  • Copilot in Office 365: KI-gestützte Hilfe in Word, Excel, Outlook & PowerPoint
  • KI im Büroalltag: Unterstützung bei Texten, Präsentationen, Mails & Recherche
  • Smarte Tools im Überblick: Perplexity, Gemini, Elicit, Quillbot u.v.m.
  • KI & Datenschutz: Was erlaubt ist – und was Sie beachten sollten
  • Individuelle Anpassung: Praxisbeispiele für den technischen Berufsalltag
Methodik
Theoretische Inputs, Praktische Übungen, Fallstudien, Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Die Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und realen Anwendungsszenarien sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl die technischen als auch die praktischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sicher beherrschen
Lernmittel
inkl. Lernmittel

Fördermöglichkeiten

ESF-FACHKURSFÖRDERUNG

Sie können 30 % (wenn Sie unter 55 Jahren sind), 70 % (ab 55 Jahren) oder 70 % Rabatt (ohne Berufsabschluss) auf diverse Kurse erhalten, wenn der angestrebte Lehrgang vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg genehmigt wurde. Zudem müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie wohnen oder arbeiten in Baden-Württemberg und sind in einem festen Beschäftigungsverhältnis oder 
  • arbeiten als Unternehmer, Freiberufler oder Existenzgründer oder 
  • sind Wiedereinsteiger.

Nicht förderfähig sind Beschäftige von Bund, Ländern und Kommunen und Mitarbeiter von Transfergesellschaften.

Weitere Infos unter www.esf-bw.de



Termine, Orte, Preise

17.09.2025 - 24.09.2025  online
550,00 €
 GARP Plochingen    
Details
01.10.2025 - 22.10.2025  online
550,00 €
 GARP Plochingen    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen
 
Servicenummer Aus- & Weiterbildung, Firmenseminare:
07153 830588
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.