X

Digitalisierung & IT

Sie streben eine Karriere als Führungskraft an?

Dann finden Sie hier die passenden Angebote.



SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Digitalisierung & IT

KI Scout (IHK)

Lehrgang mit IHK-Zertifikat

Zielgruppe

Auszubildende aus allen Ausbildungsberufsbildern, junge Mitarbeitende in Unternehmen. Bei den Auszubildenden wird eine Teilnahme ab dem 2. Lehrjahr empfohlen, da die Prozesse des Unternehmens bekannt sein sollten

Nutzen & Inhalte

Zielsetzung „Azubis als KI-Pioniere: Das Sprungbrett in die digitale Ära“ – Mit diesem Slogan präsentiert sich der „KI-Scout“ – als Zertifikatslehrgang als eine zukunftsweisende Chance für Auszubildende, die in der Welt der künstlichen Intelligenz eine inspirierende Rolle einnehmen möchten. Dieses innovative Zertifikatsprogramm ist darauf ausgerichtet, Azubis das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um KI-basierte Chancen in ihren Unternehmen zu identifizieren und zu nutzen. Durch die Kombination aus fundierter Theorie und Praxiserfahrung bietet es den Teilnehmenden nicht nur einen tiefgreifenden Einblick in die KI, sondern ebent auch den Weg für ihre berufliche Entwicklung in der digitalen Ära.

Modul 1 Start in den Lehrgang, Begriffe, Grundverständnis und Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz

Modul 2 Die Teilnehmenden verstehen die Funktionsweise, wie eine KI lernt, und lernen Chancen und Grenzen von KI kennen.

Modul 3 Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche KI-Tools kennen und testen diese für den betrieblichen Einsatz.

Modul 4 Die Teilnehmenden lernen den betrieblichen Einsatzhorizont von KI kennen

Modul 5 Die Teilnehmenden lernen rechtliche, moralische und ethische Fragen im Kontext von Künstlicher Intelligenz kennen

Modul 6 Praxistransfer (Projektarbeit) sowie Abschluss mit Präsentation und Fachgespräch zur Projektarbeit

Methodik
Theoretische Inputs, Praktische Übungen, Fallstudien, Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Die Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und realen Anwendungsszenarien sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl die technischen als auch die praktischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sicher beherrschen
Lernmittel
inkl. Lernmittel

Termine, Orte, Preise

24.10.2025 - 08.05.2026  online
990,00 €
 GARP Plochingen    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.