X

Digitalisierung, KI & IT

Sie streben eine Karriere als Führungskraft an?

Dann finden Sie hier die passenden Angebote.



SUCHE

KALENDER
SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Digitalisierung, KI & IT

KI hands-on – praktischer Einstieg für Ingenieure und Techniker

ESF-Fachkursförderung Kurzlehrgang mit GARP-Zertifikat

Zielgruppe

Informatik affine Ingenieure und Techniker (ohne größere Programmierkenntnisse)

Nutzen & Inhalte

Gestalten Sie die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz – statt sie nur zu beobachten. In unserem praxisorientierten und innovativen Lehrgang entwickeln Sie eigene KI-Prototypen und lernen, diese zielgerichtet zu evaluieren. So können Sie KI Potenziale besser einschätzen und Einführungsprojekte im Unternehmen fundiert begleiten. Unsere KI-Expert:innen vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um moderne Tools wie ChatGPT oder GitHub Copilot sicher zu verstehen und direkt in Ihrem Berufsalltag anzuwenden.

In dieser Schulung erhalten Sie einen fundierten Überblick über moderne Methoden der Künstlichen Intelligenz – mit klarem Fokus auf technische Anwendungen.

Grundlagen und Einführung

  • Verständnis von KI und maschinellem Lernen
  • Einsatzmöglichkeiten im technischen Umfeld

Überwachtes Lernen

  • Lineare & nichtlineare Regression
  • Klassifikation mit neuronalen Netzen
  • Modellauswahl & Evaluierung

Unüberwachtes Lernen

  • Dimensionsreduktion & Clustering
  • Mustererkennung in Messdaten

Deep Learning

  • Bilderkennung mit Convolutional Neural Networks (CNN)
  • Zeitreihenanalyse mit Rekurrenten Netzen und LSTM

Praktischer Einsatz von KI-Tools

  • Einführung in Large Language Models wie ChatGPT
  • Prompt Engineering & Codegenerierung mit KI
  • Überblick über gängige Tools wie Copilot

Abschlussprojekt in Präsenz

  • Anwendung des Gelernten z. B. zur Qualitätsprognose beim Spritzgießen
Methodik
Theoretische Inputs, Praktische Übungen, Fallstudien, Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Die Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und realen Anwendungsszenarien sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl die technischen als auch die praktischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sicher beherrschen

Fördermöglichkeiten

ESF-FACHKURSFÖRDERUNG

Sie können 30 % (wenn Sie unter 55 Jahren sind), 70 % (ab 55 Jahren) oder 70 % Rabatt (ohne Berufsabschluss) auf diverse Kurse erhalten, wenn der angestrebte Lehrgang vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg genehmigt wurde. Zudem müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie wohnen oder arbeiten in Baden-Württemberg und sind in einem festen Beschäftigungsverhältnis oder 
  • arbeiten als Unternehmer, Freiberufler oder Existenzgründer oder 
  • sind Wiedereinsteiger.

Nicht förderfähig sind Beschäftige von Bund, Ländern und Kommunen und Mitarbeiter von Transfergesellschaften.

Weitere Infos unter www.esf-bw.de



Termine, Orte, Preise

12.11.2025 - 10.12.2025  online
 GARP Plochingen    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs
KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen
 
Servicenummer Aus- & Weiterbildung, Firmenseminare:
07153 830588
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.