Der IHK-Kurs "Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen" bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Welt der KI und hilft Ihnen, die Potenziale dieser Technologien zu erkennen und anzuwenden. Sie lernen die grundlegenden Begriffe der KI, sowie die Bedeutung von Daten und Trainingsprozessen.
In praxisorientierten Modulen wird Ihnen der Umgang mit Daten, die Funktionsweise von Algorithmen und die Grundlagen der Datenanalyse vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in einfache Lernverfahren und verstehen den Aufbau von neuronalen Netzen.
Zudem werden wichtige ethische und datenschutzrechtliche Aspekte behandelt, um den verantwortungsbewussten Einsatz von KI im Unternehmenskontext sicherzustellen.
Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, KI-Technologien effizient in Ihre Arbeitsprozesse zu integrieren und die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern.
1. Modul: Grundbegriffe KI und maschinellem Lernen
- Abgrenzung starke/schwache KI (KI-Modelle)
- Bedeutung von Daten
- Definition von Maschinellem Lernen
- Ablauf von Trainingsprozessen
- Bespielanwendungen
- Praxisprojekt
2. Modul: Umgang mit Daten
- Grundidee relationaler Datenbanken
- Algorithmen
- Datensicherheit
3. Modul: Datenanalyse und Maschinelles Lernen
- Grundlagen deskriptiver Statistik
- einfache Lernverfahren: lineare Regression, Entscheidungsbäume etc.
- Trainieren und Testen
- Aufbau und Bedeutung neuronaler Netze
4. Modul: Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen
- Bedeutung repräsentativer Trainingsdaten
- Datenschutz
- Grenzen der Interpretation
- Bedeutung von Maschinellem lernen im Unternehmenskontext
- Verbrauchersicht
Methodik
Theoretische Inputs, Praktische Übungen, Fallstudien, Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Diese Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und realen Anwendungsszenarien sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl die technischen als auch die praktischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sicher beherrschen.
Lernmittel
inkl. Lernmittel