X

ZUKUNFT GESTALTEN

Wenn nicht jetzt, wann dann?

 


SIE BEFINDEN SICH HIER:   WEITERBILDUNG     Landingpage AEVO-Marketing

SUCHE

KALENDER

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (IHK)

Lehrgang mit IHK-Zertifikat

Zielgruppe

Quereinsteiger, Fach- und Führungskräfte, Auszubildende, KI interessierte Personen

Nutzen & Inhalte

Der IHK-Kurs "Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen" bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Welt der KI und hilft Ihnen, die Potenziale dieser Technologien zu erkennen und anzuwenden. Sie lernen die grundlegenden Begriffe der KI, sowie die Bedeutung von Daten und Trainingsprozessen. In praxisorientierten Modulen wird Ihnen der Umgang mit Daten, die Funktionsweise von Algorithmen und die Grundlagen der Datenanalyse vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in einfache Lernverfahren und verstehen den Aufbau von neuronalen Netzen. Zudem werden wichtige ethische und datenschutzrechtliche Aspekte behandelt, um den verantwortungsbewussten Einsatz von KI im Unternehmenskontext sicherzustellen. Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, KI-Technologien effizient in Ihre Arbeitsprozesse zu integrieren und die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern.

1. Modul: Grundbegriffe KI und maschinellem Lernen

- Abgrenzung starke/schwache KI (KI-Modelle)

- Bedeutung von Daten

- Definition von Maschinellem Lernen

- Ablauf von Trainingsprozessen

- Bespielanwendungen

- Praxisprojekt

 

2. Modul: Umgang mit Daten

- Grundidee relationaler Datenbanken

- Algorithmen

- Datensicherheit

 

3. Modul: Datenanalyse und Maschinelles Lernen

- Grundlagen deskriptiver Statistik

- einfache Lernverfahren: lineare Regression, Entscheidungsbäume etc.

- Trainieren und Testen

- Aufbau und Bedeutung neuronaler Netze

 

4. Modul: Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen

- Bedeutung repräsentativer Trainingsdaten

- Datenschutz

- Grenzen der Interpretation

- Bedeutung von Maschinellem lernen im Unternehmenskontext

- Verbrauchersicht

Methodik
Theoretische Inputs, Praktische Übungen, Fallstudien, Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Diese Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und realen Anwendungsszenarien sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl die technischen als auch die praktischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sicher beherrschen.
Lernmittel
inkl. Lernmittel

Weitere Informationen

Hinweis zur Prüfung
Hinweis: Es besteht die Möglichkeit der Anrechung von Stunden und Prüfungen auf Fortbildungen zum "Geprüften Berufsspezialisten für Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen" bzw. zum Bachelor Professional"

Termine, Orte, Preise

19.05.2025 - 30.07.2025  online
860,00 €
 GARP Plochingen    
Details
24.09.2025 - 03.12.2025  online
3.950,00 €
 GARP Plochingen    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (IHK)

Lehrgang mit IHK-Zertifikat

Zielgruppe

Quereinsteiger, Fach- und Führungskräfte, Auszubildende, KI interessierte Personen

Nutzen & Inhalte

Der IHK-Kurs "Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen" bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Welt der KI und hilft Ihnen, die Potenziale dieser Technologien zu erkennen und anzuwenden. Sie lernen die grundlegenden Begriffe der KI, sowie die Bedeutung von Daten und Trainingsprozessen. In praxisorientierten Modulen wird Ihnen der Umgang mit Daten, die Funktionsweise von Algorithmen und die Grundlagen der Datenanalyse vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in einfache Lernverfahren und verstehen den Aufbau von neuronalen Netzen. Zudem werden wichtige ethische und datenschutzrechtliche Aspekte behandelt, um den verantwortungsbewussten Einsatz von KI im Unternehmenskontext sicherzustellen. Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, KI-Technologien effizient in Ihre Arbeitsprozesse zu integrieren und die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern.

1. Modul: Grundbegriffe KI und maschinellem Lernen

- Abgrenzung starke/schwache KI (KI-Modelle)

- Bedeutung von Daten

- Definition von Maschinellem Lernen

- Ablauf von Trainingsprozessen

- Bespielanwendungen

- Praxisprojekt

 

2. Modul: Umgang mit Daten

- Grundidee relationaler Datenbanken

- Algorithmen

- Datensicherheit

 

3. Modul: Datenanalyse und Maschinelles Lernen

- Grundlagen deskriptiver Statistik

- einfache Lernverfahren: lineare Regression, Entscheidungsbäume etc.

- Trainieren und Testen

- Aufbau und Bedeutung neuronaler Netze

 

4. Modul: Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen

- Bedeutung repräsentativer Trainingsdaten

- Datenschutz

- Grenzen der Interpretation

- Bedeutung von Maschinellem lernen im Unternehmenskontext

- Verbrauchersicht

Methodik
Theoretische Inputs, Praktische Übungen, Fallstudien, Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Diese Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und realen Anwendungsszenarien sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl die technischen als auch die praktischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sicher beherrschen.
Lernmittel
inkl. Lernmittel

Weitere Informationen

Hinweis zur Prüfung
Hinweis: Es besteht die Möglichkeit der Anrechung von Stunden und Prüfungen auf Fortbildungen zum "Geprüften Berufsspezialisten für Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen" bzw. zum Bachelor Professional"

Termine, Orte, Preise

19.05.2025 - 30.07.2025  online
860,00 €
 GARP Plochingen    
Details
24.09.2025 - 03.12.2025  online
3.950,00 €
 GARP Plochingen    
Details
 

Ansprechpartner


Schwer, Tina
Studienbetreuer
 07153 8305-56
  tina.schwer@garp.de
LEGENDE
 ESF-Fachkursförderung
 ESF- Betriebliche Weiterbildung
 Bildungsgutschein
 Aufstiegs-BAföG
 E-Learning
 Sprintkurs

 

 

 

 

 

KONTAKT
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen    
 
Servicenummer Weiterbildung:
07153 830588
Servicenummer Ausbildung/Firmenseminare:
07153 830598
Servicenummer Berufliche Schule:
0711 4499688
Allgemeine Themen:
07153 83050
 
 
info(at)garp.de
 

100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg 

PARTNER

Stadtmarketing Plochingen  

Unsere Berufliche Schule ist Partnerschule der Uni Tübingen

 

 

_

MESSEN & VERANSTALTUNGEN

Keine bevorstehenden Ereignisse in diesem Zeitraum.

Datenschutz | Hinweisgebersystem | Teilnahmebedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen
©2024 GARP Bildungszentrum e. V.