24Apr
FÖRDERPROJEKT DES MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT: BERUFSBILDUNG 4.0
Zum Jahresstart 2022 erreichte uns eine positive Meldung seitens des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg. Unser Förderantrag für die Digitalisierung der überbetrieblichen Ausbildung wurde zu unseren Gunsten
entschieden.
Berufsbildung 4.0: Der Trend zur digitalen Ansprache und zu digitalen Lerninhalten setzt sich weiter fort. Jugendliche sollen
durch innovative digitale Formate Appetit auf berufliche Ausbildung bekommen. Mit unserem Projektansatz werden wir digitale
Anwendungen so ausbauen, dass die Auszubildenden Standortund Berufsübergreifend virtuell zusammenarbeiten.
Der Ausbau von Dashboards mit weiteren multifunktionalen Elementen erweitert eine bestehende digitale Lernumgebung.
Auszubildende mit unterschiedlichem Lernstand können in vernetzten Gruppen unterrichtet und gestärkt werden. Der Unterricht
wird effektiver, da Ausbilder auch virtuell Standort übergreifend vermitteln. Gruppen können entsprechend der Berufsschul-/
Nichtberufschultage Standort übergreifend effektiver unterrichtet werden. Die mit der Projektbetreuung beauftragten Ausbilder
vermitteln virtuell Standort übergreifend.
Die lokalen Ausbilder stehen weiterhin bei Fragen und Unterstützungsbedarf zur Verfügung. Alle Ausbilder werden nach Erprobung
in das Projekt involviert, „lessons learned“ Workshops mit dem KVP Ansatz sorgen für den Transfer von Wissen und Erfahrungen.
Das Know-how der Ausbildung im Einsatz digitaler Methoden
AuthorTitle.Text
Related.Text
GARP Bildungszentrum ist Nummer eins der Region in beruflicher Aus- und Weiterbildung
Read More >
Noch Schulplätze frei für das neue Schuljahr 2023/2024 unter neuer Schulleitung!
Read More >
Anfang 2020 ist das neue Berufsbildungsgesetz (BBiG) in Kraft getreten. In diesem Zuge wurden auch d...
Read More >
Es geht wieder bergauf. Bei der Mitgliederversammlung der GARP verkündete der Geschäftsführer Roland...
Read More >
Sofortrabatt auf alle Weiterbildungen sichern!
Read More >